Wie können wir Ihnen helfen?

Inhalte
Inhaltsverzeichnis
Drucken

8. Wie kann ich ein Audio-Echo beseitigen?

BigBlueButton* hat eine integrierte Echo-Behebung, so dass Sie in den meisten Fällen kein Echo von anderen Nutzern hören sollten. Sollten die Teilnehmer Ihrer BigBlueButton* Konferenz dennoch Probleme mit der Akustik haben, lassen Sie sie ihre jeweilige Upload-Geschwindigkeit an ihrem eigenen Internet-Anschluss über folgenden Link testen http://speedtest.net/. Der Internet-Anschluss des Teilnehmers sollte mindestens 0.5 Mbits/sec an Upload-Geschwindigkeit und 1.0 Mbits/sec an Download-Geschwindigkeit aufweisen können, damit die Videokonferenz bei BigBlueButton* störungsfrei funktioniert.

Echo Effekt

Es kann außerdem zu einem Effekt kommen, wenn ein oder mehrere Teilnehmer kein Headset benutzen, sondern den im Rechner integrierten Lautsprecher. Empfehlen Sie den Teilnehmern daher vor der Teilnahme an einer BigBlueButton* Konferenz, die Benutzung eines Headsets. Dieses verhindert unangenehme Echos und störende Hintergrundgeräusche, so dass alle Teilnehmer davon akustisch belästigt werden.

Sollte trotz aller Hinweise und Vorsorgemaßnahmen vor der BigBlueButton* Konferenz, ein einzelner Teilnehmer ein Echo verursachen und damit den Unterricht/die Sitzung stören, können Sie als Moderator diesen Teilnehmer stummschalten, indem Sie auf das Mikrofon-Symbol neben seinem Namen klicken.

Generell können Sie die beste Audio-Qualität erreichen, indem Sie Ihre Teilnehmer darum bitten den Google Chrome oder Mozilla Firefox-Browser zu nutzen. Beide Browser unterstützen WebRTC (web real-time communications)-Audio, was die Anfälligkeit für Störungen im Bereich „Audio” erheblich verringert. BigBlueButton* erkennt wenn ein Internet-Browser WebRTC unterstützt und verwendet dann automatisch WebRTC-Audio.

Echo